26.11.2019 - DOSB Presse
Die 148 Delegierten des Außerordentlichen Landessporttags des LSB Sachsen-Anhalt in Bernburg wählten Olympiasiegerin Silke Renk-Lange an die Spitze des LandesSportBundes. Sie würdigten auch die außerordentliche Bilanz der elfjährigen Amtszeit des scheidenden Präsidenten Andreas Silbersack.
Andreas Silbersack, der die Präsidentschaft im Mai 2008 in einer Situation übernommen hatte, in der sich der LSB in einer schwierigen sportpolitischen und finanziellen Lage befand, die von mangelnder Transparenz, risikobehafteten Tochtergesellschaften und fehlendem Vertrauen seitens der Landesregierung geprägt war, zog in seinem Bericht an die Delegierten Bilanz seiner Amtszeit.
„Ich denke, wir haben in den elf Jahren von 2008 bis 2019 gemeinsam viel erreicht. Wir haben das Vertrauen der Politik zurückgewonnen. Wir haben den Sport in Sachsen-Anhalt nahezu aus der Insolvenz wieder in stabile finanzielle Verhältnisse geführt. Wir haben gemeinsam mit dem Land die Sportförderung für unsere Vereine und Verbände gesichert. Unsere Stimme hat bei sportpolitischen Entscheidungen auf Bundesebene wieder Gewicht. Sachsen-Anhalt ist Dank der Erfolge von Olympiasiegern wie Julia Lier und Thorsten Margis oder Doppelweltmeister Florian Wellbrock als Sportland in aller Munde. Auch in der Talentfindung und -förderung konnten wir neue Akzente setzen. Und nicht zuletzt haben wir uns in den letzten Jahren als Ausrichter großer Sportevents und bedeutsamer sportpolitischer Veranstaltungen bundesweit einen Namen gemacht“, so Silbersack.
„Das ist unser gemeinsames Werk und dafür möchte ich mich besonders bei allen ehemaligen und derzeitigen Mitgliedern des LSB-Präsidiums, bei Sportminister Holger Stahlknecht und bei allen haupt- und ehrenamtlichen Mitstreitern im Sport bedanken!“, betonte Andreas Silbersack zum Abschluss seiner Bilanz.
Minister Stahlknecht war eigens nach Bernburg angereist, um den scheidenden LSB-Präsidenten mit der höchsten Auszeichnung des Landes, mit der Ehrennadel Sachsen-Anhalts, auszuzeichnen. Die Delegierten des Außerordentlichen Landessporttages würdigten das Wirken Silbersacks mit seiner Ernennung zum Ehrenpräsidenten.
Seine Nachfolgerin, die langjährige LSB-Vizepräsidentin Frauen und Gleichstellung, Silke Renk-Lange, wurde ohne Gegenstimme gewählt. Die heute 52-jährige Olympiasiegerin im Speer-werfen von 1992 hält seit 1999 ihrem Heimatverein, dem SV Halle, im Ehrenamt die Treue. Sie geht die neue Aufgabe sportlich an: „Natürlich ist das Präsidentenamt für mich eine persönliche Herausforderung! Aber wer mich kennt, weiß: Wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, dann mache ich das mit 100 Prozent Einsatz. Ich kann Euch versichern, ich bin bereits im Wettkampfmodus: Denn einmal Olympiasiegerin, immer Olympiasiegerin.“
Als ihre wichtigsten Aufgaben sieht Silke Renk-Lange die Sicherung einer verlässlichen Förderung aller Strukturen des Sports im Land, die Erhöhung der Attraktivität und Zukunftsfähigkeit der Vereine, die Verbesserung der Rahmenbedingungen für das Ehrenamt sowie die Stärkung des Zusammenhalts und der Solidarität der großen Sportfamilie Sachsen-Anhalts.
Dany Rosengard-Beck aus Halle wählten die Delegierten des Außerordentlichen Landessporttages als Nachfolgerin von Silke Renk-Lange im Amt der Vizepräsidentin Frauen und Gleich-stellung. Die 53-jährige ist im Schuldienst tätig und hat ihre sportliche Heimat in der Sportart Kegeln/Bowling.
Neben den Wahlen waren die Beschlüsse zu den LSB-Finanzen ein wesentlicher Bestandteil der Tagesordnung in Bernburg. LSB-Finanzvorstand Ines Kramer erläuterte den Jahresabschluss 2018. Die Delegierten entlasteten das Präsidium und den Vorstand des LSB Sachsen-Anhalt für das Haushaltsjahr 2018. Der LSB-Nachtragshaushalt für das aktuelle Haushaltsjahr umfasst ca. 28,7 Mio. Euro, davon sind ca. 14,2 Mio. Euro Landeshaushaltsmittel. Der Rest sind Eigenmittel wie Mitgliedsbeträge, Einnahmen aus Lizenz- und Kursgebühren sowie Einnahmen von anderen öffentlichen Zuwendungsgebern (BMI). Der Haushaltsanmeldung für das Jahr 2020/2021 wurde ebenfalls mehrheitlich zugestimmt.
12.01.2021 - OSP Sachsen-Anhalt
Im Zuge der bundesweiten „COVID-19“ Situation und der dazugehörigen Landesverordnung wurden folgende Maßnahmen des OSP Sachsen-Anhalt ergriffen. Ab sofort erfüllen alle OSP-Mitarbeiter ihre Tätigkeit im Homeoffice. Die Erreichbarkeit aller Mitarbeiter ist über die bekannten Kontaktwege sichergestellt.
Diese Regelung gilt vorerst bis zum 31.01.2021.
08.01.2021 - Stiftung Deutsche Sporthilfe
Historische Jahrestage erinnern an die „Hall of Fame“-Mitglieder und deren Erfolge
20.12.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Das Team des Olympiastützpunktes Sachsen-Anhalt wünscht allen Sportler*innen, Trainer*innen und Kooperationspartnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches olympisches Jahr 2021.
Für die angenehme Zusammenarbeit für den Leistungssport in Sachsen-Anhalt in diesem für alle nicht einfachen Jahr möchten wir uns an dieser Stelle sehr herzlich bei Ihnen/Euch bedanken.
Wir hoffen Sie/Euch alle gesund im olympischen Jahr wiederzusehen!
23.11.2020 - DJB - Erik Gruhn | OSP
Luise Malzahn hat am Abschlusstag der Europameisterschaften in Prag die vierte Medaille für den Deutschen Judo-Bund (DJB) erkämpft. Im Finale der Klasse bis 78 kg unterlag die 30-jährige Kämpferin vom SV Halle nach Bestrafungen gegen Weltmeisterin Madeleine Malonga aus Frankreich und holte damit Silber.
09.11.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
Jury wählt Para-Biathletin, Rodel-Ikone und Ruder-Olympiasieger in die „Hall of Fame“
12.10.2020 - DRV - Presse
Mit acht Medaillen im Gepäck – davon sechs in den olympischen und paralympischen Bootsklassen – fahren die Athletinnen und Athleten des Deutschen Ruderverbandes von der Europameisterschaft in Poznań (Polen) nach Hause. Damit beendet der DRV die „niederländischen Festspiele“ – die Holländer holten insgesamt elf Medaillen, darunter achtmal Gold – auf dem vierten Rang in der Nationenwertung.
07.10.2020 - DRV - Presse
Am kommenden Wochenende (09.-11. Oktober 2020) finden in Poznań, Polen, die Ruder-Europameisterschaften statt. Nach der Absage aller Weltcups und der Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio ist es für die Athletinnen und Athleten des Deutschen Ruderverbandes der einzige internationale Wettkampf in diesem Jahr.
05.10.2020 - DKV | Reichenbach
In den Kajak-Damen Disziplinen hatten die deutschen heute ganz die Nase vorn. Insgesamt standen acht deutsche Boote im Finale.
02.09.2020 - DRV - Presse
Am kommenden Wochenende (05./06. September 2020) findet in Duisburg die U23-Europameisterschaft statt. Der Ausrichter, die International Wedau Regatta e.V., freut sich über ein Rekordmeldeergebnis von 650 Teilnehmenden aus 32 Ländern. Der Deutsche Ruderverband geht in allen Bootsklassen an den Start und stellt damit die größte Mannschaft.
20.08.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
Challenge der Boxerin Teil der #sporthilfespiele / Stiftung wirbt mit Kampagne um Unterstützung bei der Förderung deutscher Top-Athleten / Spendenlauf am 5./6. September als Höhepunkt und Abschluss
17.08.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
BMI unterstützt Spitzensportlerinnen und -sportler mit Zuschüssen zu Basis-Rentenverträgen / Nachteilsausgleich für verzögerten Berufseinstieg
10.08.2020 - BSSA
Anja Adler und Ivo Kilian für Nationalmannschaft qualifiziert
13.07.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
Dank Verlängerungen der Mercedes-Benz Elite-Förderung und der ElitePlus-Förderung, finanziert von PwC Deutschland, werden Medaillenkandidaten für Tokio weiter gefördert / Mercedes-Benz Elite-Förderung sichert rund 150 Medaillenaspiranten 400 Euro zusätzlich bis Sommer 2021 / PwC Deutschland unterstützt weiterhin 75 ElitePlus-Spitzenathleten mit 1.000 Euro zusätzlich im Monat
01.07.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Mit Dr. Anne Schmidt nimmt am heutigen Tag die neue Laufbahnberaterin am OSP Sachsen-Anhalt für den Standort Magdeburg ihre Arbeit auf. Nach mehr als 38 Jahren hat sich der langjährige und verdienstvolle Laufbahnberater Harald Broschat gestern in den Ruhestand verabschiedet.
30.06.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Heute hat unser langjähriger und verdienstvoller Mitarbeiter, Harald Broschat, seinen letzten Arbeitstag. Wir wünschen ihm nun für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und möchten uns an dieser Stelle für seinen langjährigen aktiven Einsatz für den Leistungssport in Sachsen-Anhalt, ganz besonders am Standort Magdeburg, bedanken.
22.06.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Am heutigen Tag wurde der Ersatzneubau, des bei dem Saalehochwasser 2013 stark beschädigten Gebäudes am Ruder-Kanal, durch den Oberbürgermeister der Stadt Halle, Dr. Bernd Wiegand, übergeben. Die Maßnahme wurde vollständig über den Fluthilfefonds des Landes Sachsen-Anhalt finanziert.
Somit somit können sich die Ruderer des Leistungsstützpunktes über die nun sehr guten Rahmenbedingungen freuen.
19.06.2020 - BSP Kanu
Am Dienstag erfolgte die Übergabe eines Autos durch den Sponsor Peter Netzeband an unsere Kanutin Jasmin Fritz. Die Firma Netze Bau unterstützt, mit der zur Verfügungstellung eines Opel Corsas Jasmins Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Tokio. Firmeninhaber Peter Netzband will damit deutlich signalisieren, dass die Unterstützung von Jasmin wichtig und eine Investition in die Zukunft ist. Auch wenn es im letzten Jahr bei den Weltmeisterschaften für Jasmin Fritz im Kajakzweier nur zum 10. Platz gereicht hat, kann sie zukünftig wieder zur absoluten Weltspitze gehören.
02.06.2020 - DOSB - Presse
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es 2020?
29.05.2020 - OSP
Heute hat unsere verdienstvolle und langjährige Mitarbeiterin, Margot Barnikol, ihren letzten Arbeitstag. Wir wünschen Ihr nun für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und möchten uns an dieser Stelle für Ihren langjährigen aktiven Einsatz für den Leistungssport in Sachsen-Anhalt, ganz besonders am Standort Magdeburg, bedanken.
Wem Sie in dieser Zeit mit Rat und Tat kompetent zur Seite stand und wer Ihr hier am Olympiastützpunkt begegnet ist, würde sich wie ein Who-is-Who des Magdeburger, wenn nicht gar des deutschen Sports lesen und mit Sicherheit den Rahmen sprengen.
Wir sagen ganz herzlich DANKE und wünschen Ihr, neben viel Gesundheit, alles Gute für die nun anbrechende neue Lebensetappe und freuen uns jederzeit auf einen Besuch von Ihr an alter Wirkungsstätte.
01.04.2020 - OSP | LSB Sachsen-Anhalt
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
Liebe Trainerinnen und Trainer,
Nach der Entscheidung des IOC zur Verlegung der Olympischen Sommerspiele und der Paralympics in Tokio auf den Sommer 2021 wenden sich die Präsidentin des LSB Sachsen-Anhalt, Silke Renk-Lange, und der Leiter des OSP Sachsen-Anhalt, Helmut Kurrat, heute mit folgender Videobotschaft an die Mitglieder des Teams Sachsen-Anhalt für Tokio sowie an ihre Trainerinnen und Trainer.