25.01.2021 - IUBH - Presse
Frankfurt, 12. Januar 2021 – Die IUBH Internationale Hochschule und die Olympiastützpunkte (OSP) intensivieren ihre Zusammenarbeit und ergänzen diese durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) bei der berufsbegleitenden Bildung. Dirk Schimmelpfennig, Vorstand Leistungssport des DOSB, Werner Schaefer, Leitung Olympiastützpunkt Hessen und Dr. Sven Schütt, Geschäftsführer der IUBH Internationalen Hochschule, haben jetzt eine umfassende Vereinbarung unterschrieben, die die bestehende Zusammenarbeit wesentlich erweitert. Bereits seit mehr als drei Jahren haben die Kaderathlet*innen an den bundesweit 17 Olympiastützpunkten einen Zugang zum IUBH Fernstudium. Die OSP und der DOSB als regierungsunabhängige Dachorganisation des deutschen Sports sind der dualen Karriere, der Laufbahnberatung und der Weiterbildung der Athlet*innen, Trainer*innen und Mitarbeitenden verpflichtet. Entsprechend bietet die Erweiterung der erfolgreichen Zusammenarbeit neben den Athlet*innen aller olympischen und nicht-olympischen Disziplinen nun künftig auch allen hauptamtlichen Bundes- und Landestrainer*innen sowie hauptamtlichen Mitarbeitenden vereinfachten Zugriff auf ein berufsbegleitendes Fernstudium zur individuellen Qualifizierung und Karriereplanung.
Breit aufgestellt mit zweitem Standbein in der beruflichen Zukunft
Tanja Spill, Mittelstrecken-Athletin beim LAV Bayer Uerdingen/Dormagen hat ihre Ziele fest im Blick: die Olympischen Spiele 2021 in Tokio und den Masterabschluss im Marketingmanagement an der IUBH Internationalen Hochschule. Zur Wahl ihres Studiengangs erklärt sie: „Ich habe ganz bewusst einen Master außerhalb des Sportsektors gewählt, um für meine berufliche Zukunft breiter aufgestellt zu sein.“
Prof. Dr. Kurt Jeschke, akademischer Leiter der Bildungskooperation, dazu: „Aktuell studieren bereits ca. 100 Spitzensportler*innen an der IUBH. Das Fernstudium ist durch seine Flexibilität, Themenvielfalt und technische Lernumgebung ideal auf die Anforderungen der Sportler*innen, Trainer*innen und Berufstätigen in den Verbänden abgestimmt. Die Ausweitung unserer Kooperation auf den DOSB und die ihm angeschlossenen Spitzenverbände ist für uns ein klarer Vertrauensbeweis in die Qualität unseres Bildungsangebots. Wir freuen uns, jetzt allen interessierten Menschen im Umfeld des Spitzensports den Weg zu Weiterbildung und akademischem Abschluss – und damit neben dem Sport auch ein zweites Standbein – zu ermöglichen.“
Dirk Schimmelpfennig stellt fest: „Die Erweiterung der bereits für Athlet*innen bestehenden Kooperation ist ein wichtiger Baustein im Sinne der Personalentwicklung im Leistungssport. Der DOSB freut sich über den nun vorhandenen, vergünstigten Zugang der Bundes- und Landestrainer*innen zu den Bildungsangeboten der IUBH, die flankierend auf die Trainertätigkeit einzahlen oder für weitere Aufgaben im Sportsystem qualifizieren, und hat durch die Kooperation für seine Mitgliedsorganisation ein attraktives Angebot geschaffen.“
„Für die Olympiastützpunkte Deutschlands ist die IUBH Hochschule schon seit einigen Jahren ein wichtiger Partner im Bereich der Dualen Karriere für die Bundeskaderathleten*innen. Wir freuen uns, dass diese Zusammenarbeit nun auch auf die Gruppe der hauptamtlichen Bundes- und Landestrainer*innen erweitert werden konnte“, so Werner Schaefer, Leiter des Olympiastützpunkt Hessen.
OSP und DOSB bieten Karriereperspektiven auch jenseits des Sports
Durch moderne Lernmethoden wie eine IUBH Lern-App, Selbsttests, sozialem Lernen via Lern-Wikis, Study Coaching und die Möglichkeit, Prüfungen jederzeit als E-Klausur online abzulegen, bekommen die Spitzensportler*innen und Trainer*innen der Sportverbände sowie die Mitarbeitenden der Olympiastützpunkte und des DOSB nun die Möglichkeit, Weiterbildung, Studium, Training und Arbeit optimal miteinander zu vereinen. Dabei kann im Fernstudium zwischen mehr als 120 Bachelor- und Masterstudiengängen in acht Fachbereichen von Architektur bis UX Design gewählt werden. Verschiedene Zeitmodelle und innovative Lerntechnologien machen das Studium maximal flexibel.
Das ist besonders für viel beschäftigte und weit reisende Sportler*innen und Trainer*innen attraktiv. Für Tanja Spill war genau diese Flexibilität der ausschlaggebende Punkt bei ihrer Studienwahl: „Prüfungen abzulegen, wann und wo es mir am besten passt, und keine verpflichtenden Präsenztermine zu haben, ist für mich als Sportlerin unerlässlich. Bei der IUBH habe ich diese Chance – und ich nutze sie.“
23.02.2021 - BSSA - Presse
Marie Brämer-Skowronek und Alexander Bartz mit persönlichen Bestleistungen
15.02.2021 - BSD - Presse
• 11. WM-Titel für Francesco Friedrich
• Silber für Maier (AUT), Lochner gewinnt Bronze
• Team Hafer wird 6ter
08.02.2021 - BSD - Presse
• Mit Alexander Schüller Riesen-Vorsprung von 2,05 Sekunden herausgefahren
• Einmal mehr Silber für Hansi Lochner und Eric Franke
• Junioren-Weltmeister Hans-Peter Hannighofer gewinnt mit Christian Röder sensationell Bronze
• Christoph Hafer und Christian Hammers fahren auf Platz 7
12.01.2021 - OSP Sachsen-Anhalt
Im Zuge der bundesweiten „COVID-19“ Situation und der dazugehörigen Landesverordnung wurden folgende Maßnahmen des OSP Sachsen-Anhalt ergriffen. Ab sofort erfüllen alle OSP-Mitarbeiter ihre Tätigkeit im Homeoffice. Die Erreichbarkeit aller Mitarbeiter ist über die bekannten Kontaktwege sichergestellt.
Diese Regelung gilt vorerst bis zum 14.02.2021.
08.01.2021 - Stiftung Deutsche Sporthilfe
Historische Jahrestage erinnern an die „Hall of Fame“-Mitglieder und deren Erfolge
20.12.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Das Team des Olympiastützpunktes Sachsen-Anhalt wünscht allen Sportler*innen, Trainer*innen und Kooperationspartnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches olympisches Jahr 2021.
Für die angenehme Zusammenarbeit für den Leistungssport in Sachsen-Anhalt in diesem für alle nicht einfachen Jahr möchten wir uns an dieser Stelle sehr herzlich bei Ihnen/Euch bedanken.
Wir hoffen Sie/Euch alle gesund im olympischen Jahr wiederzusehen!
23.11.2020 - DJB - Erik Gruhn | OSP
Luise Malzahn hat am Abschlusstag der Europameisterschaften in Prag die vierte Medaille für den Deutschen Judo-Bund (DJB) erkämpft. Im Finale der Klasse bis 78 kg unterlag die 30-jährige Kämpferin vom SV Halle nach Bestrafungen gegen Weltmeisterin Madeleine Malonga aus Frankreich und holte damit Silber.
09.11.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
Jury wählt Para-Biathletin, Rodel-Ikone und Ruder-Olympiasieger in die „Hall of Fame“
12.10.2020 - DRV - Presse
Mit acht Medaillen im Gepäck – davon sechs in den olympischen und paralympischen Bootsklassen – fahren die Athletinnen und Athleten des Deutschen Ruderverbandes von der Europameisterschaft in Poznań (Polen) nach Hause. Damit beendet der DRV die „niederländischen Festspiele“ – die Holländer holten insgesamt elf Medaillen, darunter achtmal Gold – auf dem vierten Rang in der Nationenwertung.
07.10.2020 - DRV - Presse
Am kommenden Wochenende (09.-11. Oktober 2020) finden in Poznań, Polen, die Ruder-Europameisterschaften statt. Nach der Absage aller Weltcups und der Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio ist es für die Athletinnen und Athleten des Deutschen Ruderverbandes der einzige internationale Wettkampf in diesem Jahr.
05.10.2020 - DKV | Reichenbach
In den Kajak-Damen Disziplinen hatten die deutschen heute ganz die Nase vorn. Insgesamt standen acht deutsche Boote im Finale.
02.09.2020 - DRV - Presse
Am kommenden Wochenende (05./06. September 2020) findet in Duisburg die U23-Europameisterschaft statt. Der Ausrichter, die International Wedau Regatta e.V., freut sich über ein Rekordmeldeergebnis von 650 Teilnehmenden aus 32 Ländern. Der Deutsche Ruderverband geht in allen Bootsklassen an den Start und stellt damit die größte Mannschaft.
20.08.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
Challenge der Boxerin Teil der #sporthilfespiele / Stiftung wirbt mit Kampagne um Unterstützung bei der Förderung deutscher Top-Athleten / Spendenlauf am 5./6. September als Höhepunkt und Abschluss
17.08.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
BMI unterstützt Spitzensportlerinnen und -sportler mit Zuschüssen zu Basis-Rentenverträgen / Nachteilsausgleich für verzögerten Berufseinstieg
10.08.2020 - BSSA
Anja Adler und Ivo Kilian für Nationalmannschaft qualifiziert
13.07.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
Dank Verlängerungen der Mercedes-Benz Elite-Förderung und der ElitePlus-Förderung, finanziert von PwC Deutschland, werden Medaillenkandidaten für Tokio weiter gefördert / Mercedes-Benz Elite-Förderung sichert rund 150 Medaillenaspiranten 400 Euro zusätzlich bis Sommer 2021 / PwC Deutschland unterstützt weiterhin 75 ElitePlus-Spitzenathleten mit 1.000 Euro zusätzlich im Monat
01.07.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Mit Dr. Anne Schmidt nimmt am heutigen Tag die neue Laufbahnberaterin am OSP Sachsen-Anhalt für den Standort Magdeburg ihre Arbeit auf. Nach mehr als 38 Jahren hat sich der langjährige und verdienstvolle Laufbahnberater Harald Broschat gestern in den Ruhestand verabschiedet.
30.06.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Heute hat unser langjähriger und verdienstvoller Mitarbeiter, Harald Broschat, seinen letzten Arbeitstag. Wir wünschen ihm nun für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und möchten uns an dieser Stelle für seinen langjährigen aktiven Einsatz für den Leistungssport in Sachsen-Anhalt, ganz besonders am Standort Magdeburg, bedanken.
22.06.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Am heutigen Tag wurde der Ersatzneubau, des bei dem Saalehochwasser 2013 stark beschädigten Gebäudes am Ruder-Kanal, durch den Oberbürgermeister der Stadt Halle, Dr. Bernd Wiegand, übergeben. Die Maßnahme wurde vollständig über den Fluthilfefonds des Landes Sachsen-Anhalt finanziert.
Somit somit können sich die Ruderer des Leistungsstützpunktes über die nun sehr guten Rahmenbedingungen freuen.