15.02.2021 - BSD - Presse
Altenberg (bsd,lr/14.02.2021) Es gibt beinahe keine Superlativen mehr für Bob-Pilot Francesco Friedrich und sein Team: Der 30-Jährige gewinnt bei den BMW IBSF Bob Weltmeisterschaften in Altenberg Gold im Viererbob, kürt sich damit zum Doppelweltmeister 2021 und gewinnt seinen elften WM-Titel. Zudem ist Friedrich damit seit der WM 2017 in allen Zweier- und Viererrennen bei großen Rennen ungeschlagen, inklusive der Olympischen Spiele 2018.
Mit viermal Lauf- und viermal Startbestzeit ließ Friedrich mit seiner Crew Thorsten Margis, Candy Bauer und Alexander Schüller auf seiner Heimbahn nichts anbrennen und ließ die Konkurrenz mit gewaltigen Rückstanden hinter sich.
Der einzige "Wermutstropfen" könnten der verpasste neue Startrekord unter 5,00 Sekunden bzw. ein neuer Bahnrekord sein. Doch das wäre an diesem Tag jammern auf hohem Niveau - hatte Friedrich auch noch mit einem ganz anderen Problem im Finallauf zu kämpfen. Das Zwischenvisier am Helm fiel ihm nach einigen Kurven in den Schoß, dadurch beschlug der Helm immer stärker. Ein Blindflug im unteren Abschnitt mehr oder weniger, aber der Bob raste trotzdem als Schnellster ins Ziel.
"Es war ein spezielles Jahr und wir hatten auch das Glück, hier nochmal auf unserer Heimbahn fahren zu dürfen. Wir haben unglaublich akribisch gearbeitet im Sommer. Nächstes Jahr wird es sicherlich am Start viel enger werden, und das wird denke ich sehr spannend im nächsten Winter. Jetzt gilt es gesund zu bleiben, gut zu trainieren und das Material weiterzuentwickeln", blickt Friedrich bereits optimistisch in die Zukunft.
Die Silbermedaille gewann das österreichische Team um Pilot Benjamin Maier. Mit sauberen Fahrten lenkte Maier sein Team um Danut Moldovan, Markus Sammer und Kristian Huber einwandfrei durch den SachsenEnergie Eiskanal und blieb dennoch ganze 0,79 Sekunden hinter Friedrich zurück.
Johannes Lochner gewann mit seinem Team Florian Bauer, Christopher Weber und Christian Rasp die Bronzemedaille. Der 30-Jährige erwischte keine ganz optimalen Fahrten, die Konkurrenz in diesem Rennen war stark und machte eine WM-Medaille nicht ganz so selbstverständlich wie erhofft.
"Ich habe gestern nach dem ersten Lauf schon gemerkt, dass es sehr sehr schwierig werden kann, hier überhaupt eine Medaille zu holen. Wir haben heute zwar nochmal eine Schippe draufgelegt und die Kufen gewechselt, aber die Abstände sind viel zu groß. Das ist nicht mein Ziel, nur um Medaillen zu fahren, ich will gewinnen, und das ist jetzt die große Herausforderung für den Sommer", analysierte Lochner die Leistung seines Teams.
Und freute sich im gleichen Atemzug über die Silbermedaille seines Kumpels Benni Maier und bedankte sich nochmal ganz herzlich bei Eismeister Ralf Mende, der einmal mehr ein tolles Eis für die Weltmeisterschaft gezaubert hatte. "Das wäre bei diesen Bedingungen ohne das Top-Eis von Ralf fast schon Selbstmord, hier runterzufahren", schmunzelte Lochner.
Eine Top Sechs-Platzierung fuhr der dritte deutsche Pilot Christoph Hafer ein. Mit seinem Team Kevin Korona, Christian Hammers und Philipp Wobeto wurde er Sechster, zeitgleich mit dem Youngster-Team von Rostislav Gaitiukevich (BFR).
"Es ist OK. Das war unsere erste WM, und wir sind froh, dass wir sie geschafft haben. Als deutscher Pilot wird schon von einem erwartet, dass man um die Medaillen mitfährt. Wir wissen, woran es hapert: Wir müssen uns am Start verbessern", erklärt Hafer die Vorsätze für die Nach-Saison.
"Ich bin zufrieden. Christoph hat am Start noch große Reserven, Hansi hat schon einen großen Abstand zu Benni Maier. Der gehört mittlerweile zum großen Favoritenkreis. Bei Franz fehlen mir langsam die Worte, das ist unbeschreiblich", so das Abschluss-Fazit von Cheftrainer Rene Spies.
Neun WM-Medaillen gewann das deutsche Bob-Team bei den diesjährigen BMW IBSF Bob Weltmeisterschaften presented by IDEAL Versicherung in Altenberg. Zweimal Gold, dreimal Silber und viermal Bronze lautet die eindrucksvolle Bilanz – wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg!
Bilder: Viesturs Lacis
Diesen Artikel und mehr Informationen gibt es auf www.bsd-portal.de.
23.02.2021 - BSSA - Presse
Marie Brämer-Skowronek und Alexander Bartz mit persönlichen Bestleistungen
08.02.2021 - BSD - Presse
• Mit Alexander Schüller Riesen-Vorsprung von 2,05 Sekunden herausgefahren
• Einmal mehr Silber für Hansi Lochner und Eric Franke
• Junioren-Weltmeister Hans-Peter Hannighofer gewinnt mit Christian Röder sensationell Bronze
• Christoph Hafer und Christian Hammers fahren auf Platz 7
25.01.2021 - IUBH - Presse
Athlet*innen, Trainer*innen und Mitarbeiter*innen profitieren nun vom flexiblen und digitalen Studienangebot der IUBH
12.01.2021 - OSP Sachsen-Anhalt
Im Zuge der bundesweiten „COVID-19“ Situation und der dazugehörigen Landesverordnung wurden folgende Maßnahmen des OSP Sachsen-Anhalt ergriffen. Ab sofort erfüllen alle OSP-Mitarbeiter ihre Tätigkeit im Homeoffice. Die Erreichbarkeit aller Mitarbeiter ist über die bekannten Kontaktwege sichergestellt.
Diese Regelung gilt vorerst bis zum 14.02.2021.
08.01.2021 - Stiftung Deutsche Sporthilfe
Historische Jahrestage erinnern an die „Hall of Fame“-Mitglieder und deren Erfolge
20.12.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Das Team des Olympiastützpunktes Sachsen-Anhalt wünscht allen Sportler*innen, Trainer*innen und Kooperationspartnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches olympisches Jahr 2021.
Für die angenehme Zusammenarbeit für den Leistungssport in Sachsen-Anhalt in diesem für alle nicht einfachen Jahr möchten wir uns an dieser Stelle sehr herzlich bei Ihnen/Euch bedanken.
Wir hoffen Sie/Euch alle gesund im olympischen Jahr wiederzusehen!
23.11.2020 - DJB - Erik Gruhn | OSP
Luise Malzahn hat am Abschlusstag der Europameisterschaften in Prag die vierte Medaille für den Deutschen Judo-Bund (DJB) erkämpft. Im Finale der Klasse bis 78 kg unterlag die 30-jährige Kämpferin vom SV Halle nach Bestrafungen gegen Weltmeisterin Madeleine Malonga aus Frankreich und holte damit Silber.
09.11.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
Jury wählt Para-Biathletin, Rodel-Ikone und Ruder-Olympiasieger in die „Hall of Fame“
12.10.2020 - DRV - Presse
Mit acht Medaillen im Gepäck – davon sechs in den olympischen und paralympischen Bootsklassen – fahren die Athletinnen und Athleten des Deutschen Ruderverbandes von der Europameisterschaft in Poznań (Polen) nach Hause. Damit beendet der DRV die „niederländischen Festspiele“ – die Holländer holten insgesamt elf Medaillen, darunter achtmal Gold – auf dem vierten Rang in der Nationenwertung.
07.10.2020 - DRV - Presse
Am kommenden Wochenende (09.-11. Oktober 2020) finden in Poznań, Polen, die Ruder-Europameisterschaften statt. Nach der Absage aller Weltcups und der Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio ist es für die Athletinnen und Athleten des Deutschen Ruderverbandes der einzige internationale Wettkampf in diesem Jahr.
05.10.2020 - DKV | Reichenbach
In den Kajak-Damen Disziplinen hatten die deutschen heute ganz die Nase vorn. Insgesamt standen acht deutsche Boote im Finale.
02.09.2020 - DRV - Presse
Am kommenden Wochenende (05./06. September 2020) findet in Duisburg die U23-Europameisterschaft statt. Der Ausrichter, die International Wedau Regatta e.V., freut sich über ein Rekordmeldeergebnis von 650 Teilnehmenden aus 32 Ländern. Der Deutsche Ruderverband geht in allen Bootsklassen an den Start und stellt damit die größte Mannschaft.
20.08.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
Challenge der Boxerin Teil der #sporthilfespiele / Stiftung wirbt mit Kampagne um Unterstützung bei der Förderung deutscher Top-Athleten / Spendenlauf am 5./6. September als Höhepunkt und Abschluss
17.08.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
BMI unterstützt Spitzensportlerinnen und -sportler mit Zuschüssen zu Basis-Rentenverträgen / Nachteilsausgleich für verzögerten Berufseinstieg
10.08.2020 - BSSA
Anja Adler und Ivo Kilian für Nationalmannschaft qualifiziert
13.07.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
Dank Verlängerungen der Mercedes-Benz Elite-Förderung und der ElitePlus-Förderung, finanziert von PwC Deutschland, werden Medaillenkandidaten für Tokio weiter gefördert / Mercedes-Benz Elite-Förderung sichert rund 150 Medaillenaspiranten 400 Euro zusätzlich bis Sommer 2021 / PwC Deutschland unterstützt weiterhin 75 ElitePlus-Spitzenathleten mit 1.000 Euro zusätzlich im Monat
01.07.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Mit Dr. Anne Schmidt nimmt am heutigen Tag die neue Laufbahnberaterin am OSP Sachsen-Anhalt für den Standort Magdeburg ihre Arbeit auf. Nach mehr als 38 Jahren hat sich der langjährige und verdienstvolle Laufbahnberater Harald Broschat gestern in den Ruhestand verabschiedet.
30.06.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Heute hat unser langjähriger und verdienstvoller Mitarbeiter, Harald Broschat, seinen letzten Arbeitstag. Wir wünschen ihm nun für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und möchten uns an dieser Stelle für seinen langjährigen aktiven Einsatz für den Leistungssport in Sachsen-Anhalt, ganz besonders am Standort Magdeburg, bedanken.
22.06.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Am heutigen Tag wurde der Ersatzneubau, des bei dem Saalehochwasser 2013 stark beschädigten Gebäudes am Ruder-Kanal, durch den Oberbürgermeister der Stadt Halle, Dr. Bernd Wiegand, übergeben. Die Maßnahme wurde vollständig über den Fluthilfefonds des Landes Sachsen-Anhalt finanziert.
Somit somit können sich die Ruderer des Leistungsstützpunktes über die nun sehr guten Rahmenbedingungen freuen.