28.08.2014 - Tom Grunwald · Böllberger Sportverein Halle
Mit diesem Riesenerfolg für die mehrfachen und amtierenden deutschen C2-Meister bei ihrem ersten internationalen Auftritt setzen sich Eric und Leo mit ihrem Rang eins vor die Zweitplatzierten Italiener Simone Finco / Luca Carla und die starken Zeitzer C2 Piloten Paul Seumel / Hannes Seumel. Der Lohn war dann ein wirklich großer Pokal, über den sich die jungen Athleten sehr freuten und gebührender Respekt von allen Seiten.
Auch die Team-Europameister Paul Grunwald / Timo Trummer zeigten auf der ECA Tour mit dem dritten Platz in der Gesamtwertung noch einmal international ganz stark die „Böllberger Flagge“. Allerdings bekamen sie in allen Rennen immer das Heck der in der Gesamtwertung erstplatzierten Deutschen Florian Beste / Sören Loos und der zweitplatzierten Italiener Alberto Querci / Francesco Cavo zu sehen.
Der über fünf Austragungsorte stattfindende ECA Cup der europäischen Kanuförderation (Solkan wurde von den halleschen Sportlern nicht mitgefahren), bereitet die Altersklassen U14, U16 und U18 auf die internationale Konkurrenz und die nicht unerhebliche Wettkampfbelastung vor. Von den gefahrenen Rennen kamen die drei besten Ergebnisse in die Wertung. Auch wenn es nicht für alle Böllberger Slalom-Kanuten in der Gesamtwertung für Medaillen gereicht hat, so haben alle an internationaler Erfahrung gewonnen. Willi Braune belegte im Canadier-Einer (C1) in der U18 als bester Deutscher einen unglaublich knappen vierten Platz. Das wird ihn freuen aber auch ärgern, denn zum Schluss weiß man sicherlich genau, wo man die fehlenden Punkte hätte holen können. Diese Erfahrung machte auch Willis Bruder, Leo im C1, der genauso knapp in dieser Disziplin als bester Deutscher in der U14 auf Platz vier landete.
Der Vorjahresvizemeister im Kajak, Paul Grunwald, wurde zwar auch wieder bester Deutscher ECA Kajakfahrer in der U18, aber mit Rang 13. Die sehr engagierten Trainer Sebastian Winter und Martin Trummer vom BSV Halle haben auf dieser langen Tour die Fäden organisatorisch und sportlich für neun Athleten in der Hand gehalten und mit dem guten Abschneiden auch das Leistungspotential des BSV Halle durch Europa getragen.
Der Medaillenspiegel und die Einzelplatzierungen der BSV-Sportler im Überblick:
U18
» Canadier Herren (C1):
1. Raffaello Ivaldi (ITA), 2. Marko Gurecka (SVK), 3. Alexandr Kulikov (KAZ), 4. Willi Braune (GER), 7. Timo Trummer (GER)
» Canadier-Zweier Herren (C2):
1. Florian Beste / Sören Loos (GER), 2. Alberto Querci / Francesco Cavo (ITA), 3. Paul Grunwald / Timo Trummer (GER)
» Kajak Herren (K1):
1. Nico Testen (SLO), 2. Peter Blasbalg (SVK), 3. Krzysztof Majerczak (POL). 13. Paul Grunwald (GER), 22. John Franke (GER)
U16
» Canadier Herren (C1):
1. Marko Morgorodsky (SVK), 2. Vaclav Chaloupka (CZE), 3. Jacob Jeklin (SLO), 12. Mark Harlak (GER), 20. Eric Borrmann (GER)
» Canadier-Zweier Herren (C2):
1. Eric Borrmann / Leo Braune (GER), 2. Simone Finco / Luca Carla (ITA) 3. Paul Seumel / Hannes Seumel (GER).
U14
» Canadier Herren (C1):
1. Vojtéch Heger (CZE), 2. Urh Turnsek (SLO), 3. Felix Krupa (SVK), 4. Leo Braune (GER)
Gesamtergebnisse unter: www.facebook.com/ecajuniorcup
08.04.2021 - DRV - Presse
Die diesjährige Ruder-Europameisterschaft in Varese, Italien, (09.-11. April 2021) steht kurz vor der Tür. Für die Athletinnen und Athleten des Deutschen Ruderverbandes ist es der erste internationale Gradmesser in der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele im Sommer.
26.03.2021 - Kanu-Slalom - Presse
Wie Ende vergangenen Jahres bekannt wurde, wird Boatercross 2024 in das olympische Programm aufgenommen. Der aktuelle Weltmeister kommt aus Deutschland, Stefan Hengst. Die Titelkämpfe 2020 fielen coronabedingt aus. 2017 wurden erstmals Weltmeisterschaften in dieser Sportart ausgetragen. Gold für Deutschland sicherte damals Caroline Trompeter. 2019 sicherte sie sich Bronze. Und auch der diesjährige Olympia-Starter Hannes Aigner aus Augsburg ist begeistert von dieser Sportart und landete schon mehrfach auf dem Weltcup-Treppchen.
15.03.2021 - Pressemitteilung Stiftung Deutsche Sporthilfe
Aktuelle Ausgabe von go!d – Das Magazin der Deutschen Sporthilfe beleuchtet u.a. das immer stärker in die Öffentlichkeit drängende Thema „Mütter im Leistungssport“
10.03.2021 - Kanu-Slalom - Uta Büttner
Techniktraining - das ist derzeit ganz wichtig, um sich auf die Olympischen Spiele in Tokio vorzubereiten. Optimale Bedingungen dafür finden derzeit die Kajak-Spezialisten Ricarda Funk (Bad Kreuznach) und Hannes Aigner (Augsburg) sowie C1-Paddlerin Andrea Herzog (Leipzig) in Paris, wo in drei Jahren die Sommerspiele stattfinden werden. Ebenso im Trainingslager mit dabei ist die Augsburgerin Elena Apel, die in beiden Disziplinen startet.
04.03.2021 - Pressemitteilung Stiftung Deutsche Sporthilfe
Frankfurt am Main, 4. März 2021 – Die bereits seit 20 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen Deutscher Bank und Deutscher Sporthilfe wird fortgesetzt: Beide Seiten haben ihre erfolgreiche Zusammenarbeit bekräftigt und den Vertrag um weitere drei Jahre verlängert. Schon seit 2001 ist die Deutsche Bank Partner und seit 2008 einer von fünf Nationalen Förderern der Stiftung.
01.03.2021 - FH Polizei - Katrin Thilo
Am Freitag erhielten auch zwei Anwärter aus der sogenannten Sportfördergruppe ihre Zeugnisse. PKA Erik Thiele und PMA Argishti Terteryan haben ihr Studium bzw. ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und werden ihren weiteren beruflichen Weg in der PI Halle (Saale) fortsetzen. Die PI darf sich auf zwei erfolgreiche Sportler und zudem sympathische Menschen freuen, die sich für dieses Jahr große sportliche Ziele vorgenommen haben.
23.02.2021 - BSSA - Presse
Marie Brämer-Skowronek und Alexander Bartz mit persönlichen Bestleistungen
15.02.2021 - BSD - Presse
• 11. WM-Titel für Francesco Friedrich
• Silber für Maier (AUT), Lochner gewinnt Bronze
• Team Hafer wird 6ter
08.02.2021 - BSD - Presse
• Mit Alexander Schüller Riesen-Vorsprung von 2,05 Sekunden herausgefahren
• Einmal mehr Silber für Hansi Lochner und Eric Franke
• Junioren-Weltmeister Hans-Peter Hannighofer gewinnt mit Christian Röder sensationell Bronze
• Christoph Hafer und Christian Hammers fahren auf Platz 7
25.01.2021 - IUBH - Presse
Athlet*innen, Trainer*innen und Mitarbeiter*innen profitieren nun vom flexiblen und digitalen Studienangebot der IUBH
12.01.2021 - OSP Sachsen-Anhalt
Im Zuge der bundesweiten „COVID-19“ Situation und der dazugehörigen Landesverordnung wurden folgende Maßnahmen des OSP Sachsen-Anhalt ergriffen. Ab sofort erfüllen alle OSP-Mitarbeiter ihre Tätigkeit im Homeoffice. Die Erreichbarkeit aller Mitarbeiter ist über die bekannten Kontaktwege sichergestellt.
Diese Regelung gilt vorerst bis zum 14.02.2021.
08.01.2021 - Stiftung Deutsche Sporthilfe
Historische Jahrestage erinnern an die „Hall of Fame“-Mitglieder und deren Erfolge
20.12.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Das Team des Olympiastützpunktes Sachsen-Anhalt wünscht allen Sportler*innen, Trainer*innen und Kooperationspartnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches olympisches Jahr 2021.
Für die angenehme Zusammenarbeit für den Leistungssport in Sachsen-Anhalt in diesem für alle nicht einfachen Jahr möchten wir uns an dieser Stelle sehr herzlich bei Ihnen/Euch bedanken.
Wir hoffen Sie/Euch alle gesund im olympischen Jahr wiederzusehen!
23.11.2020 - DJB - Erik Gruhn | OSP
Luise Malzahn hat am Abschlusstag der Europameisterschaften in Prag die vierte Medaille für den Deutschen Judo-Bund (DJB) erkämpft. Im Finale der Klasse bis 78 kg unterlag die 30-jährige Kämpferin vom SV Halle nach Bestrafungen gegen Weltmeisterin Madeleine Malonga aus Frankreich und holte damit Silber.
09.11.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
Jury wählt Para-Biathletin, Rodel-Ikone und Ruder-Olympiasieger in die „Hall of Fame“
12.10.2020 - DRV - Presse
Mit acht Medaillen im Gepäck – davon sechs in den olympischen und paralympischen Bootsklassen – fahren die Athletinnen und Athleten des Deutschen Ruderverbandes von der Europameisterschaft in Poznań (Polen) nach Hause. Damit beendet der DRV die „niederländischen Festspiele“ – die Holländer holten insgesamt elf Medaillen, darunter achtmal Gold – auf dem vierten Rang in der Nationenwertung.
07.10.2020 - DRV - Presse
Am kommenden Wochenende (09.-11. Oktober 2020) finden in Poznań, Polen, die Ruder-Europameisterschaften statt. Nach der Absage aller Weltcups und der Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio ist es für die Athletinnen und Athleten des Deutschen Ruderverbandes der einzige internationale Wettkampf in diesem Jahr.
05.10.2020 - DKV | Reichenbach
In den Kajak-Damen Disziplinen hatten die deutschen heute ganz die Nase vorn. Insgesamt standen acht deutsche Boote im Finale.
02.09.2020 - DRV - Presse
Am kommenden Wochenende (05./06. September 2020) findet in Duisburg die U23-Europameisterschaft statt. Der Ausrichter, die International Wedau Regatta e.V., freut sich über ein Rekordmeldeergebnis von 650 Teilnehmenden aus 32 Ländern. Der Deutsche Ruderverband geht in allen Bootsklassen an den Start und stellt damit die größte Mannschaft.
20.08.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
Challenge der Boxerin Teil der #sporthilfespiele / Stiftung wirbt mit Kampagne um Unterstützung bei der Förderung deutscher Top-Athleten / Spendenlauf am 5./6. September als Höhepunkt und Abschluss