08.06.2015 - BSV Halle | Presse
Erfolgreichster Kanute war der Sportschüler Felix Göttling. An seinem Jahreshöhepunkt in bestechender Form, stellte er sein außergewöhnliches Talent bei den A-Schülern unter Beweis. Schon am Samstag, dem ersten Wettkampftag, paddelte er mit der 3 x Canadierer-Einer Mannschaft in der Renngemeinschaft Sachsen-Anhalt zu Gold. Dabei passierte ihm sein einziger Fehler am Wettkampfwochenende. Felix: “Plötzlich steckte mein Paddel zwischen zwei Steinen fest und ich habe es losgelassen; also musste ich zuerst mit den Händen zurück zum Paddel paddeln und dann ganz schnell hinter meinem Vereinskamerad Benjamin Kies und Fabian Picket vom KV Zeitz hinterher. Trotzdem haben wir mit fast sieben Sekunden Abstand, auf das Team aus Schwerte, gewonnen.” Diese Nervenstärke behielt er das ganze Wochenende über. In der 3 x Canadierer-Zweier Mannschaft holte er sich mit sich mit seinem C2 Partner Cedric Trödel und den Besatzungen Sell/Paaschen (BSV Halle), Leßmann/Pickert (KV Zeitz) am gleichen Tag die zweite Goldmedaille im Mannschaftswettbewerb. Am Sonntag dann, mit frischer Kraft und durch die Erfolge des Vortages hochmotiviert, fuhr Felix nach den überstandenen Qualifikationen in den Einzeldisziplinen C2 mit Cedric Trödel und im C1 zu den nächsten zwei Goldmedaillen und Meistertiteln. Ausgepumpt aber über das ganze Gesicht strahlend stand Felix in der Runde der Vereinskameraden, Freunde und Betreuer und ließ sich kräftig für seine einzigartigen vier deutschen Meistertitel feiern.
Der beste BSV-Nachwuchssportler der B-Schüler ist wie erwartet Benjamin Kies gewesen. “Benjamin fährt alles; Kajak, Canadier-Einer und Canadier-Zweier. Das stellt für ihn schon eine enorme körperliche Belastung dar, aber er kann das Wasser lesen und weiß es für sich zu nutzen. Das sieht man dann auch an seiner Medaillenausbeute” freute sich sein Trainer Sebastian Brendel. Zwei Mal Gold in der Bestenermittlung der B-Schüler, ein Deutscher Mannschaftstitel im 3xC1 und einmal Teambronze 3xC2 mit seinem Partner Julius Kuplin und den Besatzungen Borrmann/Paaschen (BSV Halle), Ehnold/Stahl (KV Zeitz) machten ihn fast so erfolgreich wie Felix Göttling.
Die im C1 der A-Schülerinnen von Sebastian Brendel favorisierte Claire Harlak zeigte ebenfalls ein tolle Leistung durch ihre zwei Bronzemedaillen im C1 und in der C1 Mannschaft zusammen mit Antonia Rast (KV Zeitz) und Charleen Stakelies (KCF Magdeburg). “Claire hat bei diesem wichtigen Wettkampf einen sehr sicheren Fahrstil gezeigt, mit etwas mehr Mut und einem fehlerfreien Finallauf wäre ihr der zweite Platz im C1 Einzelwettkampf sicher gewesen” wertete Brendel die Leistung seines Schützlings”. “Gefreut habe ich mich als Trainer aber auch sehr über die C2 Bronzemedaille von Ben Borrmann und Louis Paaschen und über Florian Töpfer im C1 der sich bei den A-Schülern im C1 auf den sechsten Platz gekämpft hat. Den hatte ich so nicht auf meiner Liste und er hat sich toll durchgebissen. Alles in allem waren unsere Sportler hochmotiviert und athletisch sehr fit für dieses Wochenende. Das gab den Ausschlag für diese starke Deutsche Meisterschaft. Natürlich gab es auch tragische Holzmedaillen: unsere Kajakmannschaft aus Sachsen-Anhalt landete nach einem nicht dokumentierten Einspruch auf dem vierten Platz und den C2 mit Benjamin Kies / Julius Kuplin hätte ich auch gern mit einer Bronzemedaille gesehen. Aber das Gesamtergebnis und die Schlagrichtung unsere Nachwuchsarbeit geht in die richtige Richtung. Das war schon ein starker Auftritt mit dem ich sehr zufrieden bin” schloss Sebastian Brendel die DM ab.
Diesem Erfolg waren sehr intensive Trainingslager in Salt Brenaz und in Berlin vorausgegangen. Die Böllberger Kanuten zeigten aber auch schon mit dem Titel des Schülerländerpokals im vergangenen Jahr auf der gleichen Strecke, dass sie ihnen sehr liegt. Nun heißt es für die BSV Schülerkanuten und Finalteilnehmer erst einmal ruhiges Auspaddeln bevor für sie das nächste große Event ansteht. Alle Medaillengewinner und Finalteilnehmer dürfen bei der deutschen Meisterschaft der Jugend und Junioren am 26. – 28. Juni 2015 auf dem neuen Wildwasserkanal in Hohenlimburg starten. Mit den Großen zu fahren auf einer ganz neuen Strecke wird alle motivieren ihr Bestes zu geben.
Ergebnisse der Böllberger Slalomkanuten
Gold - Deutscher Meister
C1: Felix Göttling,
C2: Cedric Trödel/Felix Göttling
3xC1: Felix Göttling / Benjamin Kies / Fabian Pickert (KV Zeitz)
3xC2: Trödel/Göttling - Sell/Paaschen - Leßmann/Pickert (KV Zeitz)
Bronze - Deutscher Meister
C1: Claire Harlak
3xC2: Kies/Kuplin - Borrmann/Paaschen - Ehnold/Stahl (KV Zeitz)
3xC1: Claire Harlak / Antonia Rast (KV Zeitz) / Charleen Stakelies (KCF Magdeburg)
B-Schüler Bestenermittlung
Gold C1: Benjamin Kies
Gold K1: Benjamin Kies
Bronze C2: Ben Borrmann / Louis Paaschen
08.04.2021 - DRV - Presse
Die diesjährige Ruder-Europameisterschaft in Varese, Italien, (09.-11. April 2021) steht kurz vor der Tür. Für die Athletinnen und Athleten des Deutschen Ruderverbandes ist es der erste internationale Gradmesser in der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele im Sommer.
26.03.2021 - Kanu-Slalom - Presse
Wie Ende vergangenen Jahres bekannt wurde, wird Boatercross 2024 in das olympische Programm aufgenommen. Der aktuelle Weltmeister kommt aus Deutschland, Stefan Hengst. Die Titelkämpfe 2020 fielen coronabedingt aus. 2017 wurden erstmals Weltmeisterschaften in dieser Sportart ausgetragen. Gold für Deutschland sicherte damals Caroline Trompeter. 2019 sicherte sie sich Bronze. Und auch der diesjährige Olympia-Starter Hannes Aigner aus Augsburg ist begeistert von dieser Sportart und landete schon mehrfach auf dem Weltcup-Treppchen.
15.03.2021 - Pressemitteilung Stiftung Deutsche Sporthilfe
Aktuelle Ausgabe von go!d – Das Magazin der Deutschen Sporthilfe beleuchtet u.a. das immer stärker in die Öffentlichkeit drängende Thema „Mütter im Leistungssport“
10.03.2021 - Kanu-Slalom - Uta Büttner
Techniktraining - das ist derzeit ganz wichtig, um sich auf die Olympischen Spiele in Tokio vorzubereiten. Optimale Bedingungen dafür finden derzeit die Kajak-Spezialisten Ricarda Funk (Bad Kreuznach) und Hannes Aigner (Augsburg) sowie C1-Paddlerin Andrea Herzog (Leipzig) in Paris, wo in drei Jahren die Sommerspiele stattfinden werden. Ebenso im Trainingslager mit dabei ist die Augsburgerin Elena Apel, die in beiden Disziplinen startet.
04.03.2021 - Pressemitteilung Stiftung Deutsche Sporthilfe
Frankfurt am Main, 4. März 2021 – Die bereits seit 20 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen Deutscher Bank und Deutscher Sporthilfe wird fortgesetzt: Beide Seiten haben ihre erfolgreiche Zusammenarbeit bekräftigt und den Vertrag um weitere drei Jahre verlängert. Schon seit 2001 ist die Deutsche Bank Partner und seit 2008 einer von fünf Nationalen Förderern der Stiftung.
01.03.2021 - FH Polizei - Katrin Thilo
Am Freitag erhielten auch zwei Anwärter aus der sogenannten Sportfördergruppe ihre Zeugnisse. PKA Erik Thiele und PMA Argishti Terteryan haben ihr Studium bzw. ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und werden ihren weiteren beruflichen Weg in der PI Halle (Saale) fortsetzen. Die PI darf sich auf zwei erfolgreiche Sportler und zudem sympathische Menschen freuen, die sich für dieses Jahr große sportliche Ziele vorgenommen haben.
23.02.2021 - BSSA - Presse
Marie Brämer-Skowronek und Alexander Bartz mit persönlichen Bestleistungen
15.02.2021 - BSD - Presse
• 11. WM-Titel für Francesco Friedrich
• Silber für Maier (AUT), Lochner gewinnt Bronze
• Team Hafer wird 6ter
08.02.2021 - BSD - Presse
• Mit Alexander Schüller Riesen-Vorsprung von 2,05 Sekunden herausgefahren
• Einmal mehr Silber für Hansi Lochner und Eric Franke
• Junioren-Weltmeister Hans-Peter Hannighofer gewinnt mit Christian Röder sensationell Bronze
• Christoph Hafer und Christian Hammers fahren auf Platz 7
25.01.2021 - IUBH - Presse
Athlet*innen, Trainer*innen und Mitarbeiter*innen profitieren nun vom flexiblen und digitalen Studienangebot der IUBH
12.01.2021 - OSP Sachsen-Anhalt
Im Zuge der bundesweiten „COVID-19“ Situation und der dazugehörigen Landesverordnung wurden folgende Maßnahmen des OSP Sachsen-Anhalt ergriffen. Ab sofort erfüllen alle OSP-Mitarbeiter ihre Tätigkeit im Homeoffice. Die Erreichbarkeit aller Mitarbeiter ist über die bekannten Kontaktwege sichergestellt.
Diese Regelung gilt vorerst bis zum 14.02.2021.
08.01.2021 - Stiftung Deutsche Sporthilfe
Historische Jahrestage erinnern an die „Hall of Fame“-Mitglieder und deren Erfolge
20.12.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Das Team des Olympiastützpunktes Sachsen-Anhalt wünscht allen Sportler*innen, Trainer*innen und Kooperationspartnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches olympisches Jahr 2021.
Für die angenehme Zusammenarbeit für den Leistungssport in Sachsen-Anhalt in diesem für alle nicht einfachen Jahr möchten wir uns an dieser Stelle sehr herzlich bei Ihnen/Euch bedanken.
Wir hoffen Sie/Euch alle gesund im olympischen Jahr wiederzusehen!
23.11.2020 - DJB - Erik Gruhn | OSP
Luise Malzahn hat am Abschlusstag der Europameisterschaften in Prag die vierte Medaille für den Deutschen Judo-Bund (DJB) erkämpft. Im Finale der Klasse bis 78 kg unterlag die 30-jährige Kämpferin vom SV Halle nach Bestrafungen gegen Weltmeisterin Madeleine Malonga aus Frankreich und holte damit Silber.
09.11.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
Jury wählt Para-Biathletin, Rodel-Ikone und Ruder-Olympiasieger in die „Hall of Fame“
12.10.2020 - DRV - Presse
Mit acht Medaillen im Gepäck – davon sechs in den olympischen und paralympischen Bootsklassen – fahren die Athletinnen und Athleten des Deutschen Ruderverbandes von der Europameisterschaft in Poznań (Polen) nach Hause. Damit beendet der DRV die „niederländischen Festspiele“ – die Holländer holten insgesamt elf Medaillen, darunter achtmal Gold – auf dem vierten Rang in der Nationenwertung.
07.10.2020 - DRV - Presse
Am kommenden Wochenende (09.-11. Oktober 2020) finden in Poznań, Polen, die Ruder-Europameisterschaften statt. Nach der Absage aller Weltcups und der Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio ist es für die Athletinnen und Athleten des Deutschen Ruderverbandes der einzige internationale Wettkampf in diesem Jahr.
05.10.2020 - DKV | Reichenbach
In den Kajak-Damen Disziplinen hatten die deutschen heute ganz die Nase vorn. Insgesamt standen acht deutsche Boote im Finale.
02.09.2020 - DRV - Presse
Am kommenden Wochenende (05./06. September 2020) findet in Duisburg die U23-Europameisterschaft statt. Der Ausrichter, die International Wedau Regatta e.V., freut sich über ein Rekordmeldeergebnis von 650 Teilnehmenden aus 32 Ländern. Der Deutsche Ruderverband geht in allen Bootsklassen an den Start und stellt damit die größte Mannschaft.
20.08.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
Challenge der Boxerin Teil der #sporthilfespiele / Stiftung wirbt mit Kampagne um Unterstützung bei der Förderung deutscher Top-Athleten / Spendenlauf am 5./6. September als Höhepunkt und Abschluss