18.01.2016 - AV Halle Abt. LA
Drei Starts, drei Siege: Antonia Kohl aus der Trainingsgruppe von Burkhard Gäbel konnte in ihrem zweiten U18 Jahr den Sprint, den Hürdensprint und den Weitsprung für sich entscheiden. Insbesondere die 6,04m im Weitsprung entlockten dem Trainer ein anerkennendes Nicken und den Hinweis, dass sie damit in der deutschen Bestenliste ganz weit vorn zu finden sein dürfte. Jonas Herbst (ebenfalls U18) gewann über die Hürden und konnte sich mit guten Leistungen, mit den Plätzen 2 und 3 über 200m bzw. 60m, in die Phalanx der Magdeburger Sprinter vorarbeiten. Außerdem bringt die TG Gäbel offenbar zwei neune 400m-Talente hervor: Lukas-Victor Liebsch gewann in 52,82 sec., Jule Neuber lief in 59,69 sec. zum Sieg. Neele Neuber konnte sich im Dreisprung gegen die Konkurrenz durchsetzen. Ihr bester Versuch ließ sie auf 11,59m fliegen. In ihrem ersten U18-Jahr konnte sich Marie-Luise Wächter über einen zweiten Platz im Hochsprung und den dritten Platz im Weitsprung (5,46m) freuen.
Auch aus der Trainingsgruppe von Kai Dockhorn gab es gute Nachrichten. Die mit Abstand beste dürften die 1,82m von Julien-Calvin Clair im Hochsprung sein. Selbst Abteilungsleiter Hardy Gnewuch schwärmte: „Das hatten wir seit Jahren nicht in der M14, Hammer!“. Clair musste sich im Weitsprung trotz sehr guter 5,85m seinem Dauerrivalen und Trainingskollegen Till Steinforth geschlagen geben, der 5,91m weit sprang. Zudem zeigte Steinforth im Hürdensprint ein beeindruckendes Finale und siegte in ausgezeichneten 8,83 sec. Anna Schnipper und Emily Ulrich (beide W14) fügten dem SV Halle-Konto Siege über die Hürden und im Weitsprung hinzu. Außerdem lief Anna Schnipper in einer höheren Altersklasse erstmals die 300m und konnte in 42,83 sec mit einem dritten Platz überzeugen. Neuzugang Lucie Kienast (W15) sorgte gleich für zwei Medaillen. Sie wurde Zweite im Hochsprung und gewann mit sehr guten 5,38m den Weitsprung. Ebenfalls eine sehr starke Leistung zeigte Valentin Nauck. Mit 9,06 sec. über die Hürden nähert er sich langsam der so schwer zu knackenden 9-Sekunden-Grenze an. In den Staffelwettbewerben waren die Staffeln der MJ U20 und der MJ U16 siegreich.
Ein riesengroßes Dankeschön geht einmal mehr an den Förderverein der Abteilung Leichtathletik des SV Halle und den fleißigen Eltern, die das Kuchen- und Salatbuffet möglich gemacht haben. Dafür gab es viel Lob von den Aktiven und Eltern anderer Vereine und das eingenommene Geld kommt den Kindern- und Jugendlichen unseres Vereins zu gute. Auch die Durchführung der Siegerehrungen und viele organisatorische Abläufe wären ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Personen nicht möglich. Wir als Verein freuen uns immer wieder sehr über diese tolle Zusammenarbeit.
Allen Sportlerinnen und Sportlern herzliche Glückwünsche zur erfolgreichen Landesmeisterschaft und viel Erfolg bei den Mitteldeutschen Meisterschaften!
25.01.2021 - IUBH - Presse
Athlet*innen, Trainer*innen und Mitarbeiter*innen profitieren nun vom flexiblen und digitalen Studienangebot der IUBH
12.01.2021 - OSP Sachsen-Anhalt
Im Zuge der bundesweiten „COVID-19“ Situation und der dazugehörigen Landesverordnung wurden folgende Maßnahmen des OSP Sachsen-Anhalt ergriffen. Ab sofort erfüllen alle OSP-Mitarbeiter ihre Tätigkeit im Homeoffice. Die Erreichbarkeit aller Mitarbeiter ist über die bekannten Kontaktwege sichergestellt.
Diese Regelung gilt vorerst bis zum 31.01.2021.
08.01.2021 - Stiftung Deutsche Sporthilfe
Historische Jahrestage erinnern an die „Hall of Fame“-Mitglieder und deren Erfolge
20.12.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Das Team des Olympiastützpunktes Sachsen-Anhalt wünscht allen Sportler*innen, Trainer*innen und Kooperationspartnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches olympisches Jahr 2021.
Für die angenehme Zusammenarbeit für den Leistungssport in Sachsen-Anhalt in diesem für alle nicht einfachen Jahr möchten wir uns an dieser Stelle sehr herzlich bei Ihnen/Euch bedanken.
Wir hoffen Sie/Euch alle gesund im olympischen Jahr wiederzusehen!
23.11.2020 - DJB - Erik Gruhn | OSP
Luise Malzahn hat am Abschlusstag der Europameisterschaften in Prag die vierte Medaille für den Deutschen Judo-Bund (DJB) erkämpft. Im Finale der Klasse bis 78 kg unterlag die 30-jährige Kämpferin vom SV Halle nach Bestrafungen gegen Weltmeisterin Madeleine Malonga aus Frankreich und holte damit Silber.
09.11.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
Jury wählt Para-Biathletin, Rodel-Ikone und Ruder-Olympiasieger in die „Hall of Fame“
12.10.2020 - DRV - Presse
Mit acht Medaillen im Gepäck – davon sechs in den olympischen und paralympischen Bootsklassen – fahren die Athletinnen und Athleten des Deutschen Ruderverbandes von der Europameisterschaft in Poznań (Polen) nach Hause. Damit beendet der DRV die „niederländischen Festspiele“ – die Holländer holten insgesamt elf Medaillen, darunter achtmal Gold – auf dem vierten Rang in der Nationenwertung.
07.10.2020 - DRV - Presse
Am kommenden Wochenende (09.-11. Oktober 2020) finden in Poznań, Polen, die Ruder-Europameisterschaften statt. Nach der Absage aller Weltcups und der Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio ist es für die Athletinnen und Athleten des Deutschen Ruderverbandes der einzige internationale Wettkampf in diesem Jahr.
05.10.2020 - DKV | Reichenbach
In den Kajak-Damen Disziplinen hatten die deutschen heute ganz die Nase vorn. Insgesamt standen acht deutsche Boote im Finale.
02.09.2020 - DRV - Presse
Am kommenden Wochenende (05./06. September 2020) findet in Duisburg die U23-Europameisterschaft statt. Der Ausrichter, die International Wedau Regatta e.V., freut sich über ein Rekordmeldeergebnis von 650 Teilnehmenden aus 32 Ländern. Der Deutsche Ruderverband geht in allen Bootsklassen an den Start und stellt damit die größte Mannschaft.
20.08.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
Challenge der Boxerin Teil der #sporthilfespiele / Stiftung wirbt mit Kampagne um Unterstützung bei der Förderung deutscher Top-Athleten / Spendenlauf am 5./6. September als Höhepunkt und Abschluss
17.08.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
BMI unterstützt Spitzensportlerinnen und -sportler mit Zuschüssen zu Basis-Rentenverträgen / Nachteilsausgleich für verzögerten Berufseinstieg
10.08.2020 - BSSA
Anja Adler und Ivo Kilian für Nationalmannschaft qualifiziert
13.07.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
Dank Verlängerungen der Mercedes-Benz Elite-Förderung und der ElitePlus-Förderung, finanziert von PwC Deutschland, werden Medaillenkandidaten für Tokio weiter gefördert / Mercedes-Benz Elite-Förderung sichert rund 150 Medaillenaspiranten 400 Euro zusätzlich bis Sommer 2021 / PwC Deutschland unterstützt weiterhin 75 ElitePlus-Spitzenathleten mit 1.000 Euro zusätzlich im Monat
01.07.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Mit Dr. Anne Schmidt nimmt am heutigen Tag die neue Laufbahnberaterin am OSP Sachsen-Anhalt für den Standort Magdeburg ihre Arbeit auf. Nach mehr als 38 Jahren hat sich der langjährige und verdienstvolle Laufbahnberater Harald Broschat gestern in den Ruhestand verabschiedet.
30.06.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Heute hat unser langjähriger und verdienstvoller Mitarbeiter, Harald Broschat, seinen letzten Arbeitstag. Wir wünschen ihm nun für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und möchten uns an dieser Stelle für seinen langjährigen aktiven Einsatz für den Leistungssport in Sachsen-Anhalt, ganz besonders am Standort Magdeburg, bedanken.
22.06.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Am heutigen Tag wurde der Ersatzneubau, des bei dem Saalehochwasser 2013 stark beschädigten Gebäudes am Ruder-Kanal, durch den Oberbürgermeister der Stadt Halle, Dr. Bernd Wiegand, übergeben. Die Maßnahme wurde vollständig über den Fluthilfefonds des Landes Sachsen-Anhalt finanziert.
Somit somit können sich die Ruderer des Leistungsstützpunktes über die nun sehr guten Rahmenbedingungen freuen.
19.06.2020 - BSP Kanu
Am Dienstag erfolgte die Übergabe eines Autos durch den Sponsor Peter Netzeband an unsere Kanutin Jasmin Fritz. Die Firma Netze Bau unterstützt, mit der zur Verfügungstellung eines Opel Corsas Jasmins Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Tokio. Firmeninhaber Peter Netzband will damit deutlich signalisieren, dass die Unterstützung von Jasmin wichtig und eine Investition in die Zukunft ist. Auch wenn es im letzten Jahr bei den Weltmeisterschaften für Jasmin Fritz im Kajakzweier nur zum 10. Platz gereicht hat, kann sie zukünftig wieder zur absoluten Weltspitze gehören.
02.06.2020 - DOSB - Presse
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es 2020?
29.05.2020 - OSP
Heute hat unsere verdienstvolle und langjährige Mitarbeiterin, Margot Barnikol, ihren letzten Arbeitstag. Wir wünschen Ihr nun für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und möchten uns an dieser Stelle für Ihren langjährigen aktiven Einsatz für den Leistungssport in Sachsen-Anhalt, ganz besonders am Standort Magdeburg, bedanken.
Wem Sie in dieser Zeit mit Rat und Tat kompetent zur Seite stand und wer Ihr hier am Olympiastützpunkt begegnet ist, würde sich wie ein Who-is-Who des Magdeburger, wenn nicht gar des deutschen Sports lesen und mit Sicherheit den Rahmen sprengen.
Wir sagen ganz herzlich DANKE und wünschen Ihr, neben viel Gesundheit, alles Gute für die nun anbrechende neue Lebensetappe und freuen uns jederzeit auf einen Besuch von Ihr an alter Wirkungsstätte.