01.11.2016 - BSV Halle | Presse
Eingeladen wieder sind alle, die im Kajak oder Canadier sitzen können und paddeln wollen: Aktive mit Eltern, ehemalige Leistungssportler, aktive Leistungssportler des BSV Halle und ihrer Freunde.
Neben den für den BSV Halle international erfolgreichen Teilnehmern Lisa Fritsche (Kajak Welt- und Europameisterin 2016), Eric Borrmann / Leo Braune (Junioren Vizeweltmeistern 2016) und Stella Mehlhorn (ECA Cup Gewinnerin 2016) haben auch weitere hochkarätige Aktive zugesagt. Harald Gimpel (Olympischer Bronzemedaillen Gewinner 1972) und der hallesche Parakanute und Paralympicsteilnehmer 2016 Ivo Kilian wollen sich den Wettkampf unter Flutlicht nicht entgehen lassen.
Die zweite Auflage des Wettkampfes, von Nachwuchsübungsleiter Sebastian Brendel und einigen seiner Schülersportler als Idee vor einem Jahr geboren, findet derzeit wieder einen begeisterten Anklang. "Der Spaß und die Begegnung mit alten Freunden soll hier nicht zu kurz kommen. Es herrscht umgekehrte Welt: die Nachwuchskanuten sind kampfrichternde Zeitnehmer in Start und Ziel, bewerteten die Rennläufe der Älteren und umgekehrt. Das Ganze noch unter Flutlicht – eine ganz besonders stimulierende Atmosphäre. Ein schönes Fest für alle auf dem Wasser und Ufer." beschreibt Sebastian Brendel das Event. Das WIR-Gefühl im Böllberger Sportverein soll fast heller strahlen als das angeschaltete Flutlicht und die zusätzlichen Strahler. Schön wird es sein, auch mal die vielen Sportler live zu erleben, die durch die lange Wettkampfsaison lange nicht im Verein waren. Irgendwie – so ist der allgemeine Plan – sollen sich alle Anwesenden wie zuhause fühlen.
Auch 2016 hoffen die BSV Kanuten auf fast 100 Starts. Die Erlöse aus den Startgeldern und den Spenden für Essen und Trinken werden wieder zu hundert Prozent in die Förderung des Nachwuchssports eingehen.
Bei der sich anschließenden Aftershowparty werden die alten und die jungen Kanuten, Schulter an Schulter, wieder bis spät in die Nacht am Feuer sitzen und in der großen Kanufamilie die neuen und die vergangenen Erfolge feiern
________________________________________
Zeitplan:
- ab 16:30 Uhr Treff im Bootshaus des BSV Halle
- 17:00 Uhr Anmeldeschluss
- 17:30 Uhr Beginn der Rennen
- Siegerehrung gegen 20:00 Uhr
- im Anschluss Videopräsentationen aus dem Jahr 2016, gemütliches Beisammensein,
Hüpfburg, Lagerfeuer
Die Rennen:
Gestartet wird in den folgenden Rennen:
- K1 männlich und weiblich,
- C1 männlich und weiblich sowie
C2 männlich und Mix
- Starten dürfen alle aktiven und ehemaligen Mitglieder,
sowie Freunde und Gäste des BSV Halle.
Es starten alle Altersklassen zusammen, dabei gibt es folgende Zeitgutschriften für Jung und Alt:
bis 10 Jahre – 20 Sekunden
11 – 15 Jahre – 10 Sekunden
16 – 25 Jahre keine Zeitgutschrift
26 – 35 Jahre – 5 Sekunden
36 – 45 Jahre – 10 Sekunden
46 – 55 Jahre – 15 Sekunden
56 Jahre und älter – 20 Sekunden
Die Strecke:
Gepaddelt wird auf der Strecke bei Flutlicht vor dem Bootshaus. Dabei ist der erste Lauf Pflicht
und der zweite freiwillig.
Das Startgeld:
beträgt 5 Euro pro Boot und Rennen. Für Schüler, Jugend und Junioren freiwillig.
Die Verpflegung:
Für die Verpflegung wird im Bootshaus gesorgt (kostenpflichtig / gegen Bares)
Die Anmeldung ist auf Facebook, per E-Mail (sb677@web.de) und per Liste im Bootshaus
möglich.
Der BSV Halle freut sich auf eine rege Teilnahme.
12.01.2021 - OSP Sachsen-Anhalt
Im Zuge der bundesweiten „COVID-19“ Situation und der dazugehörigen Landesverordnung wurden folgende Maßnahmen des OSP Sachsen-Anhalt ergriffen. Ab sofort erfüllen alle OSP-Mitarbeiter ihre Tätigkeit im Homeoffice. Die Erreichbarkeit aller Mitarbeiter ist über die bekannten Kontaktwege sichergestellt.
Diese Regelung gilt vorerst bis zum 31.01.2021.
08.01.2021 - Stiftung Deutsche Sporthilfe
Historische Jahrestage erinnern an die „Hall of Fame“-Mitglieder und deren Erfolge
20.12.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Das Team des Olympiastützpunktes Sachsen-Anhalt wünscht allen Sportler*innen, Trainer*innen und Kooperationspartnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches olympisches Jahr 2021.
Für die angenehme Zusammenarbeit für den Leistungssport in Sachsen-Anhalt in diesem für alle nicht einfachen Jahr möchten wir uns an dieser Stelle sehr herzlich bei Ihnen/Euch bedanken.
Wir hoffen Sie/Euch alle gesund im olympischen Jahr wiederzusehen!
23.11.2020 - DJB - Erik Gruhn | OSP
Luise Malzahn hat am Abschlusstag der Europameisterschaften in Prag die vierte Medaille für den Deutschen Judo-Bund (DJB) erkämpft. Im Finale der Klasse bis 78 kg unterlag die 30-jährige Kämpferin vom SV Halle nach Bestrafungen gegen Weltmeisterin Madeleine Malonga aus Frankreich und holte damit Silber.
09.11.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
Jury wählt Para-Biathletin, Rodel-Ikone und Ruder-Olympiasieger in die „Hall of Fame“
12.10.2020 - DRV - Presse
Mit acht Medaillen im Gepäck – davon sechs in den olympischen und paralympischen Bootsklassen – fahren die Athletinnen und Athleten des Deutschen Ruderverbandes von der Europameisterschaft in Poznań (Polen) nach Hause. Damit beendet der DRV die „niederländischen Festspiele“ – die Holländer holten insgesamt elf Medaillen, darunter achtmal Gold – auf dem vierten Rang in der Nationenwertung.
07.10.2020 - DRV - Presse
Am kommenden Wochenende (09.-11. Oktober 2020) finden in Poznań, Polen, die Ruder-Europameisterschaften statt. Nach der Absage aller Weltcups und der Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio ist es für die Athletinnen und Athleten des Deutschen Ruderverbandes der einzige internationale Wettkampf in diesem Jahr.
05.10.2020 - DKV | Reichenbach
In den Kajak-Damen Disziplinen hatten die deutschen heute ganz die Nase vorn. Insgesamt standen acht deutsche Boote im Finale.
02.09.2020 - DRV - Presse
Am kommenden Wochenende (05./06. September 2020) findet in Duisburg die U23-Europameisterschaft statt. Der Ausrichter, die International Wedau Regatta e.V., freut sich über ein Rekordmeldeergebnis von 650 Teilnehmenden aus 32 Ländern. Der Deutsche Ruderverband geht in allen Bootsklassen an den Start und stellt damit die größte Mannschaft.
20.08.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
Challenge der Boxerin Teil der #sporthilfespiele / Stiftung wirbt mit Kampagne um Unterstützung bei der Förderung deutscher Top-Athleten / Spendenlauf am 5./6. September als Höhepunkt und Abschluss
17.08.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
BMI unterstützt Spitzensportlerinnen und -sportler mit Zuschüssen zu Basis-Rentenverträgen / Nachteilsausgleich für verzögerten Berufseinstieg
10.08.2020 - BSSA
Anja Adler und Ivo Kilian für Nationalmannschaft qualifiziert
13.07.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
Dank Verlängerungen der Mercedes-Benz Elite-Förderung und der ElitePlus-Förderung, finanziert von PwC Deutschland, werden Medaillenkandidaten für Tokio weiter gefördert / Mercedes-Benz Elite-Förderung sichert rund 150 Medaillenaspiranten 400 Euro zusätzlich bis Sommer 2021 / PwC Deutschland unterstützt weiterhin 75 ElitePlus-Spitzenathleten mit 1.000 Euro zusätzlich im Monat
01.07.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Mit Dr. Anne Schmidt nimmt am heutigen Tag die neue Laufbahnberaterin am OSP Sachsen-Anhalt für den Standort Magdeburg ihre Arbeit auf. Nach mehr als 38 Jahren hat sich der langjährige und verdienstvolle Laufbahnberater Harald Broschat gestern in den Ruhestand verabschiedet.
30.06.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Heute hat unser langjähriger und verdienstvoller Mitarbeiter, Harald Broschat, seinen letzten Arbeitstag. Wir wünschen ihm nun für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und möchten uns an dieser Stelle für seinen langjährigen aktiven Einsatz für den Leistungssport in Sachsen-Anhalt, ganz besonders am Standort Magdeburg, bedanken.
22.06.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Am heutigen Tag wurde der Ersatzneubau, des bei dem Saalehochwasser 2013 stark beschädigten Gebäudes am Ruder-Kanal, durch den Oberbürgermeister der Stadt Halle, Dr. Bernd Wiegand, übergeben. Die Maßnahme wurde vollständig über den Fluthilfefonds des Landes Sachsen-Anhalt finanziert.
Somit somit können sich die Ruderer des Leistungsstützpunktes über die nun sehr guten Rahmenbedingungen freuen.
19.06.2020 - BSP Kanu
Am Dienstag erfolgte die Übergabe eines Autos durch den Sponsor Peter Netzeband an unsere Kanutin Jasmin Fritz. Die Firma Netze Bau unterstützt, mit der zur Verfügungstellung eines Opel Corsas Jasmins Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Tokio. Firmeninhaber Peter Netzband will damit deutlich signalisieren, dass die Unterstützung von Jasmin wichtig und eine Investition in die Zukunft ist. Auch wenn es im letzten Jahr bei den Weltmeisterschaften für Jasmin Fritz im Kajakzweier nur zum 10. Platz gereicht hat, kann sie zukünftig wieder zur absoluten Weltspitze gehören.
02.06.2020 - DOSB - Presse
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es 2020?
29.05.2020 - OSP
Heute hat unsere verdienstvolle und langjährige Mitarbeiterin, Margot Barnikol, ihren letzten Arbeitstag. Wir wünschen Ihr nun für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und möchten uns an dieser Stelle für Ihren langjährigen aktiven Einsatz für den Leistungssport in Sachsen-Anhalt, ganz besonders am Standort Magdeburg, bedanken.
Wem Sie in dieser Zeit mit Rat und Tat kompetent zur Seite stand und wer Ihr hier am Olympiastützpunkt begegnet ist, würde sich wie ein Who-is-Who des Magdeburger, wenn nicht gar des deutschen Sports lesen und mit Sicherheit den Rahmen sprengen.
Wir sagen ganz herzlich DANKE und wünschen Ihr, neben viel Gesundheit, alles Gute für die nun anbrechende neue Lebensetappe und freuen uns jederzeit auf einen Besuch von Ihr an alter Wirkungsstätte.
01.04.2020 - OSP | LSB Sachsen-Anhalt
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
Liebe Trainerinnen und Trainer,
Nach der Entscheidung des IOC zur Verlegung der Olympischen Sommerspiele und der Paralympics in Tokio auf den Sommer 2021 wenden sich die Präsidentin des LSB Sachsen-Anhalt, Silke Renk-Lange, und der Leiter des OSP Sachsen-Anhalt, Helmut Kurrat, heute mit folgender Videobotschaft an die Mitglieder des Teams Sachsen-Anhalt für Tokio sowie an ihre Trainerinnen und Trainer.