22.05.2017 - DRV | Presse
„Das war eine sehr erfolgreiche Regatta für uns. Insbesondere bei der kurzen Vorbereitungszeit nach der Regatta in München. Die Stimmung war super und alle haben tolle Rennen abgeliefert”, freute sich Mannschaftsleiter Marc Brinkhoff nach dem letzten Rennen.
Junioren-Einer
Mit einer dominanten Vorstellung sicherte sich Moritz Wolff den Sieg bei der Junioren-Europameisterschaft vor Dänemark und Polen. „Es war tierisch anstrengend, aber ich wollte den Sieg unbedingt haben“, so Moritz Wolff nach dem Zieleinlauf.
Juniorinnen-Einer
Sophie Leupold drückte dem Finale im Juniorinnen-Einer ebenfalls ihren Stempel auf und setzte sich mit Abstand vor den Verfolgerinnen aus Frankreich und den Niederlanden durch.
Juniorinnen-Doppelzweier
Tabea Kuhnert und Leonie Menzel siegten am Ende mit einer Bootslänge. „Wir haben ein deutlich engeres Rennen erwartet“, sagte Tabea Kuhnert nach dem Rennen. Auch Leonie Menzel war überglücklich: „Einfach geil!“
Junioren-Doppelzweier
Im Junioren-Doppelzweier gelang dem deutschen Boot mit Jan Berend und Simon Schlott der schnellste Start. Es wurde eine Demonstration ihrer Stärke, denn mit jedem Schlag bauten sie ihre Führung weiter auf zwischenzeitlich über zwei Bootslängen aus. Im Endspurt kamen die anderen Boote zwar noch einmal näher heran, doch der Sieg war Berend/Schlott nicht mehr zu nehmen. Silber ging an Belgien vor Weißrussland.
Simon Schlott: „Es hat genauso funktioniert, wie wir uns das vorgestellt hatten. Es lief von Anfang an und wir konnten unseren Vorsprung bis ins Ziel verteidigen.“
Junioren-Vierer
In einem packenden Endspurt sicherten sich Yannik Sacherer, Ole Kruse, Mika Marinus Kohout und John Heithoff am Ende ungefährdet die Goldmedaille.
Juniorinnen-Doppelvierer
Bei Streckenhälfte noch auf Platz vier griff der deutsche Doppelvierer mit Klara Thiele, Lisa Gutfleisch Maren Volez und Nora Peuser aber immer weiter an und ruderte zu Silber.
Junioren-Doppelvierer
Mit einem Luftkasten Rückstand wurden Malte Engelbracht, Franz Werner, Tassilo von Müller, und Til Hildebrandt Vizeeuropameister.
Juniorinnen-Vierer
Ein Zielfoto-Entscheid zugunsten des DRV-Quartetts Inke Buse, Charlotte Lier, Lena Sarassa und Leonie Heuer, die über die Silbermedaille jubelten.
Junioren-Vierer mit Steuermann
Elias Kun, Henry Hopmann, Jasper Angl, Oliver Peikert und Steuerfrau Elisa Carnetto mussten sich im Endspurt nur den Kroaten geschlagen geben.
Junioren-Achter mit Steuermann
Auch hier entschied das Zielfoto – am Ende gab es Bronze für Julius Lingau, Teve Knüpfel, Patrick Schloetel, Patrick Pott, Christian Wulff, Julius Christ, Leon Münch, Pattric Enders und Steuermann Sebastian Ferling.
Juniorinnen-Zweier
Die DRV-Kombination Fuhrman/Zeidler ruderte zu Bronze.
Juniorinnen-Achter mit Steuerfrau
Für Caline Waldschmidt, Maren Weber, Katarina Tkachenko, Hannah Reif, Friederike Müller, Emma Samek, Charlotte von Bockelmann, Mira Moch unter dem Kommando von Steuerfrau Neele Erdtmann blieb trotz einer starken Vorstellung am Ende nur Rang vier.
Junioren-Zweier
Auch für Jan Harder und Nils Vorberg blieb am Ende nur der undankbare vierte Platz.
25.01.2021 - IUBH - Presse
Athlet*innen, Trainer*innen und Mitarbeiter*innen profitieren nun vom flexiblen und digitalen Studienangebot der IUBH
12.01.2021 - OSP Sachsen-Anhalt
Im Zuge der bundesweiten „COVID-19“ Situation und der dazugehörigen Landesverordnung wurden folgende Maßnahmen des OSP Sachsen-Anhalt ergriffen. Ab sofort erfüllen alle OSP-Mitarbeiter ihre Tätigkeit im Homeoffice. Die Erreichbarkeit aller Mitarbeiter ist über die bekannten Kontaktwege sichergestellt.
Diese Regelung gilt vorerst bis zum 31.01.2021.
08.01.2021 - Stiftung Deutsche Sporthilfe
Historische Jahrestage erinnern an die „Hall of Fame“-Mitglieder und deren Erfolge
20.12.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Das Team des Olympiastützpunktes Sachsen-Anhalt wünscht allen Sportler*innen, Trainer*innen und Kooperationspartnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches olympisches Jahr 2021.
Für die angenehme Zusammenarbeit für den Leistungssport in Sachsen-Anhalt in diesem für alle nicht einfachen Jahr möchten wir uns an dieser Stelle sehr herzlich bei Ihnen/Euch bedanken.
Wir hoffen Sie/Euch alle gesund im olympischen Jahr wiederzusehen!
23.11.2020 - DJB - Erik Gruhn | OSP
Luise Malzahn hat am Abschlusstag der Europameisterschaften in Prag die vierte Medaille für den Deutschen Judo-Bund (DJB) erkämpft. Im Finale der Klasse bis 78 kg unterlag die 30-jährige Kämpferin vom SV Halle nach Bestrafungen gegen Weltmeisterin Madeleine Malonga aus Frankreich und holte damit Silber.
09.11.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
Jury wählt Para-Biathletin, Rodel-Ikone und Ruder-Olympiasieger in die „Hall of Fame“
12.10.2020 - DRV - Presse
Mit acht Medaillen im Gepäck – davon sechs in den olympischen und paralympischen Bootsklassen – fahren die Athletinnen und Athleten des Deutschen Ruderverbandes von der Europameisterschaft in Poznań (Polen) nach Hause. Damit beendet der DRV die „niederländischen Festspiele“ – die Holländer holten insgesamt elf Medaillen, darunter achtmal Gold – auf dem vierten Rang in der Nationenwertung.
07.10.2020 - DRV - Presse
Am kommenden Wochenende (09.-11. Oktober 2020) finden in Poznań, Polen, die Ruder-Europameisterschaften statt. Nach der Absage aller Weltcups und der Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio ist es für die Athletinnen und Athleten des Deutschen Ruderverbandes der einzige internationale Wettkampf in diesem Jahr.
05.10.2020 - DKV | Reichenbach
In den Kajak-Damen Disziplinen hatten die deutschen heute ganz die Nase vorn. Insgesamt standen acht deutsche Boote im Finale.
02.09.2020 - DRV - Presse
Am kommenden Wochenende (05./06. September 2020) findet in Duisburg die U23-Europameisterschaft statt. Der Ausrichter, die International Wedau Regatta e.V., freut sich über ein Rekordmeldeergebnis von 650 Teilnehmenden aus 32 Ländern. Der Deutsche Ruderverband geht in allen Bootsklassen an den Start und stellt damit die größte Mannschaft.
20.08.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
Challenge der Boxerin Teil der #sporthilfespiele / Stiftung wirbt mit Kampagne um Unterstützung bei der Förderung deutscher Top-Athleten / Spendenlauf am 5./6. September als Höhepunkt und Abschluss
17.08.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
BMI unterstützt Spitzensportlerinnen und -sportler mit Zuschüssen zu Basis-Rentenverträgen / Nachteilsausgleich für verzögerten Berufseinstieg
10.08.2020 - BSSA
Anja Adler und Ivo Kilian für Nationalmannschaft qualifiziert
13.07.2020 - Deutsche Sporthilfe - Presse
Dank Verlängerungen der Mercedes-Benz Elite-Förderung und der ElitePlus-Förderung, finanziert von PwC Deutschland, werden Medaillenkandidaten für Tokio weiter gefördert / Mercedes-Benz Elite-Förderung sichert rund 150 Medaillenaspiranten 400 Euro zusätzlich bis Sommer 2021 / PwC Deutschland unterstützt weiterhin 75 ElitePlus-Spitzenathleten mit 1.000 Euro zusätzlich im Monat
01.07.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Mit Dr. Anne Schmidt nimmt am heutigen Tag die neue Laufbahnberaterin am OSP Sachsen-Anhalt für den Standort Magdeburg ihre Arbeit auf. Nach mehr als 38 Jahren hat sich der langjährige und verdienstvolle Laufbahnberater Harald Broschat gestern in den Ruhestand verabschiedet.
30.06.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Heute hat unser langjähriger und verdienstvoller Mitarbeiter, Harald Broschat, seinen letzten Arbeitstag. Wir wünschen ihm nun für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und möchten uns an dieser Stelle für seinen langjährigen aktiven Einsatz für den Leistungssport in Sachsen-Anhalt, ganz besonders am Standort Magdeburg, bedanken.
22.06.2020 - OSP Sachsen-Anhalt
Am heutigen Tag wurde der Ersatzneubau, des bei dem Saalehochwasser 2013 stark beschädigten Gebäudes am Ruder-Kanal, durch den Oberbürgermeister der Stadt Halle, Dr. Bernd Wiegand, übergeben. Die Maßnahme wurde vollständig über den Fluthilfefonds des Landes Sachsen-Anhalt finanziert.
Somit somit können sich die Ruderer des Leistungsstützpunktes über die nun sehr guten Rahmenbedingungen freuen.
19.06.2020 - BSP Kanu
Am Dienstag erfolgte die Übergabe eines Autos durch den Sponsor Peter Netzeband an unsere Kanutin Jasmin Fritz. Die Firma Netze Bau unterstützt, mit der zur Verfügungstellung eines Opel Corsas Jasmins Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Tokio. Firmeninhaber Peter Netzband will damit deutlich signalisieren, dass die Unterstützung von Jasmin wichtig und eine Investition in die Zukunft ist. Auch wenn es im letzten Jahr bei den Weltmeisterschaften für Jasmin Fritz im Kajakzweier nur zum 10. Platz gereicht hat, kann sie zukünftig wieder zur absoluten Weltspitze gehören.
02.06.2020 - DOSB - Presse
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es 2020?
29.05.2020 - OSP
Heute hat unsere verdienstvolle und langjährige Mitarbeiterin, Margot Barnikol, ihren letzten Arbeitstag. Wir wünschen Ihr nun für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und möchten uns an dieser Stelle für Ihren langjährigen aktiven Einsatz für den Leistungssport in Sachsen-Anhalt, ganz besonders am Standort Magdeburg, bedanken.
Wem Sie in dieser Zeit mit Rat und Tat kompetent zur Seite stand und wer Ihr hier am Olympiastützpunkt begegnet ist, würde sich wie ein Who-is-Who des Magdeburger, wenn nicht gar des deutschen Sports lesen und mit Sicherheit den Rahmen sprengen.
Wir sagen ganz herzlich DANKE und wünschen Ihr, neben viel Gesundheit, alles Gute für die nun anbrechende neue Lebensetappe und freuen uns jederzeit auf einen Besuch von Ihr an alter Wirkungsstätte.