Trainingswissenschaft
Wir unterstützen Athleten und Trainer mit der bestmöglichen trainingswissenschaftlichen Betreuung. Mit kontinuierlicher individueller Leistungsdiagnostik, sportartspezifischen und sportartübergreifenden Fortbildungen fördern wir die Entwicklung von sportlichen Höchstleistungen.
Kooperationen mit dem Institut für angewandte Trainingswissenschaften (IAT), den Instituten für Sportwissenschaften in Halle und Magdeburg und dem Institut für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung (ILUG) in Halle sichern wissenschaftliche Aktualität.
Ziel ist die komplexe sportwissenschaftliche Betreuung als Grundlage für Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung:
- im trainingsmethodischen Bereich
- im sportmedizinischen Bereich
- im biomechanisch-motorischen Bereich
- im Bereich Ernährungsberatung
- im sportpsychologischen Bereich
Unsere Experten objektivieren die Leistungsbeurteilung u.a. durch Feldtests, Messplatztraining und Technikanalysen. Modernste Technologien und Messplätze stehen den Athleten zur Verfügung. Folgende Auswahl an Messsytemen kommt am OSP Sachsen-Anhalt zur Anwendung:
- Kistler Kraftmessblock (Startblock Leichtathletik)
- Spiroergometrie Cortex (Laufband, Fahrrad- und Ruderergometer)
- Optojump (30m bzw. 36m²)
- High-Speed-Video-System Contemplas (Wasser bzw. Land)
- High-Speed-Video GoPro (Wasser bzw. Land)
- Accentas Herzfrequenz Monitoring System für bis zu 20 SportlerInnen
- Multifrequenz-Segment-Analysewaage Tanita
- FES MMS 2009 inkl. PCS
- FES Ruderergometer
- Weight Lifting Analyzer
- Messspeer