ICF Kanu Marathon Weltmeisterschaft
Starker Saisonabschluss für BSSA-Para Kanuten
Marathon WM Para Kanu 2025
© Bildnachweis: Elias Geike
(ICF/BSSA, 06.09.205) Am zweiten Tag der ICF Marathon WM für Para Kanu im ungarischen Györ trat Anja Adler vom SV Halle nach ihrem Sieg im Kajak ein weiteres Mal über die Sechs-Kilometer-Distanz an, diesmal im Auslegerboot Váa, Starklasse VL3. Hinter Larisa Volik, Nadezhda Andreeva (beide Individuelle Neutrale Athletinnen) und der Polin Monika Kukla belegte Adler Rang vier.
Mit ihrem Ergebnis ist Adler sehr zufrieden, besonders, da sie im Váa deutlich weniger und kaum Langstrecke trainiert. Zuerst war sie dem führenden Trio hart auf den Fersen. An der ersten Wende kollidierte die Italienerin Nouracham mit Adlers Heck und das Boot drehte sich um 90 Grad. Dann wieder in die Spur zu kommen, kostete Zeit, zumal Adlers Váa eher für Sprint ausgelegt und somit an den Wendepunkten schwieriger zu bewegen ist.
Außer Vortagssiegerin Adler stellte sich nur die im Váa Zweitplatzierte Andreeva der Herausforderung, an zwei Tagen in Folge in beiden Bootsklassen die Langstrecke zu bewältigen. Im Kajak belegte die neutrale Athletin mit viereinhalb Minuten Rückstand auf Gewinnerin Adler Platz sechs.
Anas Al Khalifa, ebenfalls vom SV Halle, startete gestern im Kajak (KL2) in Györ. Er bewältigte in der elfköpfigen Männer-Konkurrenz die zehn Kilometer-Strecke. Nach längerer Trainingspause schlug sich Al Khalifa gut und lief nach einem starken Zielsprint mit nur einer Hundertstelsekunde Rückstand auf den Dänen Frederik Dziegiel Sondergaard als Zehnter im Ziel ein.
Mit dieser WM schließen die Para Kanut:innen des BSSA eine sehr erfolgreiche Saison ab.
Foto: Elias Geike




